Herausgegeben vom Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr durch Jörg Hillmann und Frank Hagemann.
» WeiterlesenAm Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw) in Potsdam gibt es eine Ansprechstelle für militärhistorischen Rat (AmR).
» WeiterlesenMit dem aktuellen Jahresbericht 2017 gibt das ZMSBw einen Überblick über das breite Spektrum seiner Tätigkeiten und Forschungsaktivitäten.
» Weiterlesen
Oberst Prof. Dr. Winfried Heinemann (ZMSBw): "Der 20. Juli 1944 als Teil der deutschen Militärgeschichte".
» Weiterlesen
ZMSBw und Japanische Botschaft: "Alle sind Brüder" Zeugnisse aus dem Kriegsgefangenenlager Bando – Mit musikalischer Untermalung.
» Weiterlesen
Prof. Dr. Wolfram Siemann über "Metternich und die Neuordnung Europas".
» Weiterlesen
"Berufskarrieren ehemaliger Zeitoffiziere – Erfahrungen und Erfolgsfaktoren" von Martin Elbe.
» Weiterlesen
Gerhard P. Groß, Das Ende des Ersten Weltkriegs und die Dolchstoßlegende, Stuttgart: Reclam 2018 (= Kriege der Moderne), ISBN: 978-3-15-011168-0, 160 S., 14,95 Euro.
» Weiterlesen