Dozentenkolloquium am ZMSBw in Potsdam:
Vom 26. bis 30. September veranstaltete das ZMSBw das jährliche Dozentenkolloquium für die Dozenten und Lehrstabsoffiziere für Militärgeschichte in der Bundeswehr.
In diesem Jahr fand das Kolloquium unter der Thematik „Preußen – Geschichtsbilder im Wandel“ statt und bot den Militärgeschichtslehrern der Bundeswehr die Möglichkeit, sich im Rahmen der Veranstaltungen mit den verschiedenen Perspektiven auf die Geschichte Preußens auseinander zu setzen.
Neben Exkursionen zu Orten preußischer Geschichte, wie den Neuen Kammern des Schlosses Sanssouci, bestand auch die Gelegenheit zum Austausch mit Fachleuten zu diesem Themengebiet, so u.a. Prof. Jürgen Kloosterhuis, dem Leiter des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz. Darüber hinaus wurden auch aktuelle Themen der Bundeswehr im Rahmen des Kolloquiums aufgegriffen und beispielsweise bei einem Besuch des Einsatzführungskommandos der Bundeswehr und dem dort angesiedelten Wald der Erinnerung zur Diskussion gestellt.
Das ZMSBw bietet den Militärgeschichtslehrern mit diesem einmal jährlich stattfindenden Lehrgang nicht nur eine Plattform zu fachlichem Austausch und Weiterbildung, sondern auch die Gelegenheit sich über Erfahrungen in der militärgeschichtlichen Lehre untereinander und mit den Experten des ZMSBw auszutauschen.