|
|
Leitender Wiss. Direktor Prof. Dr. habil. Dieter Krüger
DieterKrueger@bundeswehr.org
Tabellarischer Lebenslauf
2017 Ernennung zum apl. Professor für Zeitgeschichte an der Universität Potsdam
seit 2014
Leiter der Abteilung Einsatz des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
2013-2014
Projektleiter "NATO und Warschauer Pakt" im Forschungsbereich "Deutsche Militärgeschichte seit 1945" am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
2012
Umhabilitation und Privatdozent an der Universität Potsdam
2007
Habilitation und Privatdozent an der Universität Halle-Wittenberg
seit 2005
Lehraufträge an den Universitäten Potsdam, Halle-Wittenberg und Universität der Bundeswehr München
1997-2012
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im MGFA, zuletzt Projektleiter Geschichte der NATO
1994-1996
Leiter des ehemaligen Berlin Document Center
1993-1994
Leiter des Bundesarchiv-Zwischenarchivs in Dahlwitz-Hoppegarten
1987-1993
Referatsleiter im Bundesarchiv, Abteilung Militärarchiv, in Freiburg
1986
Archivarische Staatsprüfung
1984-1986
Staatsarchivreferendar in Detmold
1981-1984
Forschungsstipendiat des Europäischen Hochschulinstitutes in Florenz
1981
Promotion
1977
Erste Staatsprüfung für das Lehramt
1972-1981
Studium (Geschichte, Politik, Pädagogik, Philosophie)in Marburg
1953
geboren in Konstanz/Bodensee
|
|
Forschungsinteressen
Militärgeschichte nach 1990, Kalter Krieg, NATO, Warschauer Pakt und Europäische Integration
|
|
Ausgewählte Veröffentlichungen
Fulda Gap. Battlefields oft he Cold War Alliances. Ed. by D.K. and Volker Bausch (translated by David Dorondo), Lanham e.a. 2017
Hans Speidel und Ernst Jünger. Freundschaft und Geschichtspolitik im Zeichen der Weltkriege, Paderborn 2016
Schlachtfeld Fulda Gap. Strategien und Operationspläne der Bündnisse im Kalten Krieg (Hrsg.), Fulda 2014, 3. Aufl. 2017
Am Abgrund? Das Zeitalter der Bündnisse: Nordatlantische Allianz und Warschauer Pakt 1947 bis 1991, Fulda 2013
Blueprints for Battle. Planning for War in Central Europe, 1948-1968. Hrsg. zus. m. Jan Hoffenaar, Lexington 2012
Die Alpen im Kalten Krieg. Historischer Raum, Strategie und Sicherheitspolitik. Hrsg. zus. m. Felix Schneider, München 2012
Brennender Enzian. Die Operationsplanung der NATO für Österreich und Norditalien 1951 bis 1960, Freiburg 2010
Konspiration als Beruf. Deutsche Geheimdienstchefs im Kalten Krieg. Hrsg. zus. m. Armin Wagner, Berlin 2003
Sicherheit durch Integration? Die wirtschaftliche und politische Zusammenarbeit Westeuropas 1947 bis 1957/58, München 2003
Vojtech Mastny/Gustav Schmidt, Konfrontationsmuster des Kalten Krieges. Hrsg. zus. m. Norbert Wiggershaus, München 2003
Das Amt Blank. Die schwierige Gründung des Bundesministeriums für Verteidigung, Freiburg 1993
Dienststellen zur Vorbereitung des westdeutschen Verteidigungsbeitrages 1950-1955, 2 Bde., Koblenz 1992 (= Findbücher zu Beständen des Bundesarchivs, Nr. 40)
Nationalökonomen im wilhelminischen Deutschland, Göttingen 1983
 Schriftenverzeichnis und Forschungsprofil(PDF-Datei)
|
|