PraktikaAuf dieser Webseite erfahren Sie alles rund um die Praktikumsmöglichkeiten in unserem Hause, die Anforderungen, den Bewerbungsvorgang, Entlohnung und die Organisation Ihrer Zeit hier.
Praktikumsarten:Studentinnen und Studenten der Geschichtswissenschaften, Sozialwissenschaften sowie benachbarter Fächer haben die Möglichkeit, im Rahmen ihres Studienganges in verschiedenen Abteilungen des ZMSBw (Forschung, Bildung, Bibliothek, Schriftleitung) bezahlte wissenschaftliche Praktika zu absolvieren. Diese werden unterschieden nach Pflichtpraktika und freiwilligen Praktika. Freiwillige Praktika können am ZMSBw nur absolviert werden, wenn nicht zuvor bereits ein solches Praktikumsverhältnis bei einer Bundesbehörde bestanden hat.
Mögliche inhaltliche Schwerpunkte:
Informieren Sie sich aus unserer Webseite gründlich über die Struktur des ZMSBw, über die Abteilungen sowie über laufende Projekte. Im Bewerbungsformular identifizieren Sie bis zu drei Präferenzen für Ihren Einsatz bei uns. Wir empfehlen Bachelorstudierenden, zunächst die Bereiche Anfragen und Medien mit ihren vielfältigen Aufgaben kennenzulernen und zu unterstützen. Masterstudierenden empfehlen wir die Bewerbung in den forschungsorientierten Abteilungen Forschung und Einsatz. Die Beachtung dieser Empfehlungen erhöht Ihre Chance auf einen Praktikumsplatz.
Ziel von Praktika am ZMSBw
Die Durchführung von Praktika am ZMSBw dient dazu, unter zielgerichteter Betreuung und fachlicher Anleitung praktische Kenntnisse und Arbeitsplatzerfahrungen zu erlangen. Praktikanten werden auf den künftigen Beruf vorbereitet oder bei der Berufswahl unterstützt. Während ihres Aufenthaltes am Zentrum sind Praktikanten Teil des Teams ZMSBw.
EntlohnungPraktika richten sich nach der Praktikantenrichtlinie des Bundes und werden mit mindestens 300,00 Euro im Monat vergütet (Bruttobetrag, arbeitstagsgenau).
Urlaub
Die Urlaubsregelung richtet sich nach der Praktikantenrichtlinie des Bundes. Danach besteht im Rahmen eines Pflichtpraktikums kein Urlaubsanspruch. Bei einem freiwilligen Praktikum besteht ein Anspruch auf 1 Tag Urlaub pro Monat.
Dauer des Praktikums
Die Mindestdauer eines Praktikums am ZMSBw beträgt acht Wochen. Die Höchstdauer beträgt drei Monate bei freiwilligen Praktika, ansonsten sechs Monate.
Bewerbung
Eine Bewerbung ist ausschließlich über das Bewerbungsformular möglich. Bitte laden Sie dieses herunter, befüllen die Formularfelder, und senden Sie das ausgefüllte Formular als PDF-Datei an ZMSBwPraktikantenbeauftragter@bundeswehr.org. Unvollständig ausgefüllte Bewerbungsformulare können nicht bearbeitet werden. Bitte übersenden Sie keine weiteren Anlagen wie Zeugnisse oder Lebenslauf. Eine Rückmeldung erfolgt in der Regel innerhalb von drei Wochen. Bitte sehen Sie in dieser Zeit von weiteren Anfragen ab.
Praktikantenbetreuung am ZMSBw
Die administrative Betreuung (Bewerbung, Einschleusung, Ausschleusung) erfolgt durch den Praktikumsbeauftragten/die Praktikumsbeauftragte. Die inhaltliche Betreuung übernimmt der zugewiesene fachliche Betreuer/die zugewiesene fachliche Betreuerin aus der Abteilung, in der Sie Ihr Praktikum absolvieren. Zudem gibt es am ZMSBw ein neu konzipiertes “intern buddy system” (Pilotversuch), das Ihnen helfen soll, schnell “sozialen” Anschluss zu finden. Beim “intern buddy system” werden neue Praktikanten jenen Praktikanten vorgestellt, die schon eine Zeit am ZMSBw verbracht haben. Ziel ist, dass die erfahreneren Praktikanten den neu hinzugekommenen bei praktischen Fragen rund um das Praktikum zur Seite stehen. Nach einer Weile, wenn Sie selbst in Potsdam und am ZMSBw erfahren sind, werden Sie gleichsam neue Praktikanten auf ähnliche Weise unterstützen.
Bewerbungsschritte
Für Ihre Bewerbung nutzen Sie bitte das angehängte Bewerbungsformular und übersenden es vollständig ausgefüllt an: zmsbwpraktikumsbeauftragter@bundeswehr.org.
Unterbringung oder Unterstützung bei der Wohnungssuche
Das ZMSBw kann Ihnen bei der Suche nach Unterkunft in Potsdam leider nicht behilflich sein. Wir empfehlen die Suche in den bekannten WG- und Wohnungsbörsen im Internet. Kontaktieren Sie bei Bedarf auch das Studentenwerk Potsdam. Reservistendienst Leistende oder Soldaten werden dienstlich untergebracht.
| ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||